Ihr seht auf dieser Seite einge hilfreiche Videos, z.B. zum Thema "Sicher sichern". Diese helfen bei der Ausbildung oder als eigenes kleines update. Diese Videos ersetzen keinen Sicherungskurs!

In den Videos zum Sichern mit dem Smart wird das sog. "Tunneln" gehandhabt; dies ist eine gängige Sicherungstechnik. Wir vermitteln in unseren Ausbildungen das Sichern mit Tunneln, allerdings ist das auch sog. "Umgreifen" möglich, das einige von euch nutzen: beide Techniken sind sicher und möglich! Entscheidend ist, dass ich die Technik, die ich nutze, sicher beherrsche. 
Richtig sichern mit dem Smart - by Deutscher Alpenverein (DAV)


Richtig sichern mit dem Grigri - by Deutscher Alpenverein (DAV): Abruf: 14.09.2022

Quelle: Deutscher Alpenverein (DAV); abgerufen am 26.06.2025

Klettern mit Selbstsicherungs­automaten

Es sind einige Vorfälle und Unfälle bekannt, bei denen Kletternde nach mehrmaligem Nutzen der Selbstsicherungsautomaten vergessen haben, sich wieder einzuhängen und in der Folge abstürzten. Da bei Selbstsicherungsautomaten kein Partnercheck im herkömmlichen Sinne möglich ist, sollte jede*r Kletterhallenbesucher*in die hier vorgestellten Hinweise zur korrekten Benutzung befolgen und ernst nehmen.


Im Video zeigen wir euch die wichtigsten Punkte, die ihr beachten solltet beim Klettern mit Selbstsicherungsautomaten.

selbstsicherungsautomat_id101208
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutzerklärung